Stahl Rundrohr verzinkt
Ob als Geländerrohr, Maschinenteil, tragendes Konstruktionselement oder Leitungsrohr – Rundrohre aus Stahl können in unterschiedlichsten Gebieten zum Einsatz kommen. Dabei können die Eigenschaften der Stahlrohre je nach Anwendungsfeld variieren. Alle Bereiche profitieren jedoch vom wichtigsten Vorteil dieser Rohre – der hohen Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht, der sie ihre hohe Beliebtheit am Markt verdanken.
S 235 JR – einer der wichtigsten Stähle am Markt
Auch wenn Kunststoffrohre am Markt immer mehr an Bedeutung gewinnen, sind mehr als die Hälfte aller in Europa verwendeten Rohre aus Stahl gefertigt. Die hier online zum Versand angebotenen Stahlrohre bestehen aus dem Werkstoff S 235 JR (alt ST37). Hierbei handelt es sich um den am häufigsten verwendeten Stahl im Bauwesen. Das S steht für „allgemeiner Stahlbau“, während das 235 die Mindeststreckgrenze in N/mm² darstellt. JR ist die Gütegruppe. Sie besagt, dass die Mindestkerbschlagarbeit dieses Stahls bei 20 Grad Celsius 27 Joule beträgt.
Das Material zeichnet sich durch seine gute Festigkeit, Schweißbarkeit und Verformbarkeit aus und hat sich schon vielfach in der Praxis bewährt, beispielsweise als Konstruktionsrohr oder als Geländerrohr. Gegenüber Holzwerkstoffen besitzt dieser Werkstoff den großen Vorteil, dass damit deutlich schlanker und beständiger konstruiert werden kann. Dadurch sind die Preise für Projekte aus diesem Material in aller Regel deutlich niedriger als bei Holzkonstruktionen.
Da dieser am Markt sehr gebräuchliche Stahl keine Passivschicht besitzt, muss er zusätzlich vor Korrosion geschützt werden. Für den Innenbereich empfiehlt sich eine Grundierung mit einer zusätzlichen Lackschicht, während im Außenbereich zumindest eine Feuerverzinkung erforderlich ist.
Feuerverzinken bewirkt aktiven Korrosionsschutz
Gegenüber den herkömmlichen Stahlrohren am Markt bietet Stahl Rundrohr verzinkt einen großen Vorteil: Die aufgebrachte Zinkschicht wirkt gegenüber dem edleren Eisen als Opferanode. Sie verhindert die Korrosion des Eisens in einem Abstand von bis zu fünf Millimetern, sodass auch bloßliegende Schnittkanten und Fehlstellen in der Zinkschicht geschützt sind. Allerdings bewirkt die an diesen Stellen zum Tragen kommende Bimetallkorrosion einen beschleunigten Abtrag der Zinkschicht. Ist diese verbraucht, setzt die Korrosion am Eisen ein.
Unsere im Versand erhältlichen Stahlrohre sind feuerverzinkt. Bei diesem Verfahren wird das Material in eine circa 450 °C heiße Schmelze aus flüssigem Zink eingetaucht. Dadurch entsteht an der Oberfläche der Rundrohre eine widerstandsfähige Legierungsschicht aus Zink und Eisen und darüber eine fest haftende reine Zinkschicht. Diese ist in frischem Zustand hellglänzend, wird aber im Laufe der Zeit infolge der Korrosion des Zinks dunkler und matter.
Eine Feuerverzinkung auf dem Konstruktions- oder Geländerrohr bietet sowohl aktiven als auch passiven Korrosionsschutz. Der aktive Schutz beruht auf der kathodischen Wirkung des Zinks, während der passive Schutz bereits durch die Barrierewirkung des Zinküberzugs gegeben ist. Welche Schutzdauer insgesamt erzielt wird, hängt von der beim Verzinken erreichten Schichtdicke ab. In der Regel erlangen stückverzinkte Überzüge einen jahrzehntelangen ökonomischen Korrosionsschutz ohne Wartungsaufwand. Die Schutzdauer lässt sich durch einen zusätzlichen Farbanstrich noch weiter verbessern.
Geländer selber bauen – wir sorgen für das passende Material
Wenn Sie ein Geländer benötigen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Zum einen können Sie schauen, ob das was Sie suchen, irgendwo am Markt zu finden ist, beispielsweise im Baumarkt oder im Versandhandel. Entdecken Sie dort keinen passenden Artikel, können Sie Ihr Geländer auch von einem Metallbauer individuell anfertigen lassen. Die dritte und in aller Regel günstigste Option besteht darin, Geländerrohr zu kaufen und sich selbst an die Arbeit zu machen.
Entscheiden Sie sich für Letzteres, können Sie sich Ihre Rohre bei uns auf Maß zuschneiden lassen und sofort nach der Lieferung mit dem Zusammenbau loslegen. Damit ersparen Sie sich nicht nur einen Arbeitsschritt, sondern auch unnötige Materialkosten und die Entsorgung der Metallabfälle.
Geländerrohr online nach Maß bestellen – so funktioniert‘s
Wir bieten Ihnen für die bei uns erhältlichen verzinkten Stahlrohre den maßgenauen Zuschnitt an (Zuschnitttoleranz ca. +/- 5 mm). Hierzu brauchen Sie den Artikel lediglich wie folgt zu konfigurieren:
- Schritt 1: Geben Sie im Feld „Länge“ die Wunschlänge für Ihr Rohr in mm an.
- Schritt 2: Wählen Sie über das Drop-down-Feld die benötigten Abmessungen für Ihr Geländerrohr aus.
- Schritt 3: Tragen Sie in das Stückzahlfeld die gewünschte Anzahl ein.
- Schritt 4: Klicken Sie auf das grüne Feld, um Ihren Artikel in den Warenkorb zu übernehmen.
Bei jeder Änderung haben Sie die Preise für Ihre Stahlrohre direkt im Blick. Die Preise für den Versand erfahren Sie durch anklicken des Links „Versand“ oberhalb des Stückzahlfeldes. Sparen können Sie mit unseren Staffelpreisen, die zum Tragen kommen, sobald das Material ein Gesamtgewicht von 5 kg übersteigt. Je mehr verzinktes Stahlrohr Sie bei uns im Online Markt bestellen, desto niedriger sind die Preise.
Sobald Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist, kümmern wir uns schnellstmöglich um den Zuschnitt und den Versand. In aller Regel erhalten Sie Ihre Artikel nach spätestens 10 bis 12 Werktagen.
Sie haben Fragen zum Geländerrohr allgemein, zum Material, zum Versand oder bezüglich der Preise? Dann setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie gern.